| Ist Gps Ortung rechtmäßig?        Immer mehr wird von gps Ortung gesprochen, sei es in Apps  oder auf Webseiten. Aber was ist das überhaupt und kann es rechtlich ohne  Probleme genutzt werden? Zunächst eine kurze  Erklärung        Per GPS wird der aktuelle Standort einer Person aufgenommen  und an externe Dienstleister übermittelt. Sofern Sie ein GPS-Gerät bei sich  tragen, kann jederzeit festgestellt werden wo Sie sich gerade befinden. Sie  denken, dass Sie gar kein GPS-Gerät besitzen? Da täuschen Sie sich, denn auch  in Smartphones ist GPS integriert. Wer nutzt die Ortung  per GPS?        Es häufen sich vermehrt Anbieter die eine gps Ortung  anbieten. Sofern Sie sich selbst dafür eintragen ist weniger problematisch.  Aber oft werden diese Dienstleistungen für illegale Zwecke ausgenutzt. Zum  Beispiel um die Freundin oder den Freund auszuspionieren. Einige Anbieter  werben mit den Slogans „Betrügt dich dein Freund?“, „Weißt du wo deine Freundin  gerade ist?“ und ähnliche. Die Anbieter animieren dabei die App auf fremde  Handys zu installieren. Somit ist diese Person rundum die Uhr überwachbar.  Solch eine Nutzung ist laut den deutschen Gesetzt verboten und kann zu einer  saftigen Strafe führen. Wie kann ich mich  schützen?        Generell ist es schwierig einen absoluten Schutz zu  gewährleisten. Jedoch kann einiges dafür getan werden. Zunächst einmal ist es  wichtig, dass das Smartphone mindestens einen PIN-Code hat. Dieser sollte  4-stellig sein oder ein Muster aufweisen. Mit Muster sind Entsperrungsprogramme  gemeint, bei denen eine vordefinierte Form eingegeben werden muss.        Somit kann sichergestellt werden, dass niemand Unbefugtes an  Ihr Smartphone geht.Sollten Sie den Verdacht haben, dass jemand bereits eine  Spionage-App installiert haben könnte. So kann dies ganz einfach untersucht  werden. Zum einen empfiehlt es sich Antiviren-Programme auch für Handys nutzen.  Denn Viren sind nicht nur auf Rechner begrenzt, sondern können auch Smartphones  befallen.
        Nachdem Sie sich für ein Antiviren-Programm entschieden  haben, sollten Sie einen Scan des Smartphones starten. Hier wird vor allem nach  Viren und andere Schädlingen gesucht. Denn Tracking-Programme können auch oft  als Viren in das System gelangen.        Nach dem Durchlauf kann die intensive Suche nach der  Tracking-App begonnen werden. Hierfür gibt es spezielle Apps,  Tracking-Scan-App, die das komplett übernehmen. Um die gps Ortung generell zu vermeiden, gibt es zusätzlich  einen einfachen Trick. Bei jedem Smartphone kann das GPS in den Einstellungen  ganz einfach aktiviert bzw. deaktiviert werden. Sobald diese Funktion  deaktiviert ist, kann die Tracking-App nicht mehr funktionieren und somit Ihren  Standort an dritte weitergeben. Fazit        Tracking per GPS ist nicht generell illegal. Sofern der  Nutzer damit einverstanden ist, besteht keine Einwände gegenüber einer Tracking-App. |